Mich interessiert, was uns bewegt.

Recht

Recht

Als Rechtsanwältin sind für mich juristische Fragen immer Teil meiner Sicht auf unsere Welt. Gesetze sind schliesslich auch nichts anderes, als niedergeschriebene Politik. Egal, ob ich ein Podium moderiere zur Konzerninitiative, zum neuen CO2-Gesetz, New Work oder zur Gleichberechtigung – immer sind dabei neben den politischen Fragen auch rechtliche Aspekte betroffen.

Meine langjährige Erfahrung im Bundeshaus in der Zeit bei der NZZ hilft mir zudem, meine Kunden auch strategisch im Bereich Public Affairs zu beraten: Wer könnte einen Vorstoss im Parlament einreichen? Welche Allianzen können wir schmieden? Für welche Themen finden wir Stakeholders? Welche Medien können unsere Botschaft an die Öffentlichkeit bringen?

Ich unterstütze Sie mit meinem Wissen und Netzwerk.

Seit 2018 bin ich Mitglied der unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Die UBI steht der Bevölkerung für Beschwerden zu Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Programmveranstalter offen. Ich befasse mich zusammen mit den anderen Mitgliedern vorwiegend mit Medienrecht sowie Medienethik und referiere zu Fällen, die an die Instanz herangetragen werden.

Studiert habe ich in Fribourg (BLaw), Barcelona und Luzern Rechtswissenschaften (MLaw). Meine Ausbildung zur Rechtsanwältin habe ich bei einer Wirtschaftskanzlei in Zürich und als Gerichtsschreiberin an der Glarner Gerichten absolviert.

Von 2016 – 2019 dozierte ich Wirtschaftsrecht (Schwerpunkt Marken-, Design-, Urheber-, Domain- und Patentrecht) an der FFHS. Zudem durfte ich einige Jahre die Übungen der Studierenden der HSG St. Gallen in Bundesstaatrecht und Privatrecht durchführen.